Geschichte
1964

Gründung der Schlosserei Franz Dotzauer in einem Kellerlokal im 15. Wiener Gemeindebezirk, wo anfänglich nur Teile für Kristallleuchten produziert wurden. Anfangs lag die Konzentration ausschließlich auf der Produktion von Luster-Einzelteilen bis man sich bald zur Herstellung kompletter Kristallleuchten entschied.
1972

Aufgrund der guten Auftragslage und aus Platzgründen, Übersiedlung der gesamten Produktion in die neu erbaute Produktionshalle in den Süden von Wien nach Brunn am Gebirge. Damals für eine kleines Wiener Unternehmen ein mutiger Schritt, heute einer der grössten Wirtschaftsstandorte im Osten Österreichs. Nicht nur die Produktionsmöglichkeiten wuchsen sondern auch der Wunsch die Kristallleuchten über die Grenzen Österreichs hinaus anzubieten. Erste Exporte folgten. Zusätzlich konnte durch eine Rationalisierung der Standardproduktion die KIKA/LEINER-Gruppe als Kunde gewonnen werden und bis heute gehalten werden.
1976

Erster Großexportauftrag für den Palast des Sultans von Kelantan in Malaysien. Für die Neugestaltung des Palastes wurden Maria-Theresia-Kristallleuchten im verschiedensten Größen geliefert.
1980

Gesteigerte Verkäufe im In- und Ausland führten zu einer zusätzlichen Erweiterung der Produktionsflächen durch einen Zubau der Produktionshalle, eines Schauraumes für den Werksverkauf sowie die Installation eines hauseigenen Design-Büros, um den steigenden Anforderungen im Bereich Sonderanfertigungen für den Projekt- und Wohnbereich gerecht werden zu können. Der erfolgreiche Werksverkauf wurde um die schon damals sehr beliebten Geschenkartikel von Swarovski erweitert. Jahreslange Aufbauarbeit und verlässliche Lieferungen brachten weitere Prestigeaufträge aus dem Ausland, wie z.B. den Royal Pavillon am King Fahd Airport in Saudi Arabien.
1988

Komplette Neugestaltung der Außenfassade in der Farbe Blau. Gleichzeitig Errichtung einer Montage-und Lagerhalle. Verbesserungen der logistischen Abläufe in der Produktionshalle, um die Produktion effizienter und kostengünstiger durchziehen zu können.
1990

Verleihung des staatlichen Auszeichnung für außergewöhnliche Leistungen im Export durch den Bundesminister für wirtschaftliche Angelegenheiten Dr. Wolfgang Schüssel
1996

Großauftrag für die komplette Ausstattung des renovierten Präsidentenpalastes in Singapore mit Maria-Theresia-Kristallleuchten. Prunkstück ist der 3,6 x 1,8 m große ovale Zentralluster mit nahezu 100 Kerzen.
1997

Erneute Erweiterung der Produktionsfläche um eine mehr als 7 m hohe Montagehalle, eine neue Halle für die Glaswerkstatt sowie die Erweiterung der Büros und des Verkaufsraumes (DOTZAUER Crystalshop). Dotzauer produziert nun auf mehr als 2.000 m2 Kristalleuchten und dekorative Beleuchtung.
1998

Lieferung der kompletten dekorativen Beleuchtung für die neu erbauten Residenz und den Regierungssitz des Premierministers von Malaysien (Putrajaya Project).
1999

Ausstattung des Ballsaals des einzigen 7-Stern Hotels der Welt – Burj Al Arab. In der blattvergoldeten Kuppel (12 m Durchmesser) wurde eine Kristallleuchte im arabischen Stil mit 3,5 m Durchmesser und fast 5 m Höhe installiert.
2000

Übernahme der Fa. Jochmann in Wien 1., Singerstraße 7 (heute DOTZAUER Singerstraße). Unser erster Showroom direkt im Herzen Wiens, gleich neben dem Stephansdom. Somit können wir noch direkter mit unseren Kunden in Kontakt treten.
2001

Lieferung des weltgrößten Maria-Theresia Kronleuchters für den Crystal Ballroom des Sheraton Kuwait. Diese einzigartige Leuchte hat einen Durchmesser von 7 Meter, eine Höhe von 4,6m und wird von 498 Glühbirnen beleuchtet. Die Produktion erfolgte in weniger als acht Wochen und die Montage vor Ort dauert rund zwei Wochen.
2002

Lieferung riesiger „Lichtskulpturen“ für das Putrajaya Convention Center, Malaysia. Die Leuchte der 5000 m2 großen Plenary Hall ist 30 m lang, 9 m breit und 10 m hoch. Mehr als 900 Halogenlampen beleuchten die aus über 20.000 einzelnen Kristallteilen bestehende Skulptur und sorgen für festliches Licht.
2003

Madinat Jumeirah, das neuestes Resort der Jumeirah International Group bestehend aus dem Al Qasr Palace Hotel, Mina a Salam, Madinat Souk wurde mit dekorativer Beleuchtung im arabischen Stil ausgestattet. Besonders die prunkvollen Modelle im Al Qasr Palace Hotel sind ein Publikumsmagnet und Aushängeschild für Dotzauer-Leuchten in der arabischen Welt.
2007

2007 ist ein Jahr der Rekorde für uns. Das Dolder Grand Hotel Zürich, das ursprünglich denkmalgeschützte «Curhaus» von 1899 präsentiert sich nach mehr als 4jähriger Umbauzeit als das neue City Resort der Luxusklasse. Architekt Sir Norman Foster gelang eindrucksvoll eine Symbiose von glanzvoller Vergangenheit und lebendiger Zukunft des traditionsreichen Hauses. Dotzauer Leuchten unterstreichen unter anderem in der Steinhalle, Lobby, im Ballroom sowie in den diversen Top-Suiten der Luxusherberge den luxuriösen Glanz dieses außergewöhnlichen Hotels der Extraklasse.

Nahezu gleichzeit arbeiten wir an den Leuchten für das Atlantis The Palm Dubai, neben dem Burj Al Arab-Hotel das neue Wahrzeichen Dubais. Das neue Erlebnishotel besticht durch seine Form und Lage sowie die zentralen Themen rund um die Welt unter Wasser sowie die versunkene Welt von ATLANTIS, die sich auch in den unzähligen Leuchtenmodellen von Dotzauer zu 100 % widerfinden. Höhepunkte der dekorativen Beleuchtungen finden sich in der Lobby (Fischleuchte, Muschelleuchten) sowie im Restaurant Ossiano.
2014

Unser Jubiläumsjahr … 50 Jahre besteht die Manufaktur nun und damals wie heute fertigen wir all unsere Leuchten aus Liebe zum Licht. Das Unternehmen wird nun schon in dritter Generation geführt. Unsere Referenzliste liest sich wie das Who-Is-Who der Hotelbranche, aber auch die vielen, vielen Privatvillen und -häuser möchten wir nicht unerwähnt lassen.
Und hier nochmals alle Fotos und auch noch ein paar mehr zum Durchblättern:
Tags: Geschichte